Skip to main content

Hilfe bei selbstverletzendem Verhalten

Online-Hilfe, Befragung & Fortbildung

Jeder 3. Jugendliche und junge Erwachsene hat Erfahrungen mit selbstverletzendem Verhalten. Wir haben was dagegen!

    Über das Projekt

    Selbstverletzendes Verhalten tritt bei deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen häufig auf. So kann man davon ausgehen, dass sich ca. jeder dritte Jugendliche bereits mindestens einmalig selbst verletzt hat.

    Im Rahmen des STAR-Projekts (Self-Injury: Treatment, Assessment, Recovery) wollen Forscher der Universitäten und Universitätsklinika in Heidelberg, Karlsruhe, Landau/Koblenz, Mannheim, Neuruppin und Ulm herausfinden, welche Faktoren dazu führen, dass Personen aufhören sich selbst zu verletzen.

    Aktuelles

    Newsletter 107 Gesundheitsforschung BMBF

    Hilfe ohne Wartezeiten: Online-Programm für Jugendliche, die sich selbst verletzen

    Für manche Jugendliche ist es ein einmaliges Ereignis, andere verletzen sich selbst immer wieder mit Rasierklingen oder fügen sich bewusst Verbrennungen zu. Das im Forschungsverbund STAR entwickelte Online-Programm bietet ihnen schnelle und flexible Hilfe.

    Mehr erfahren PDF Download

    Online-Hilfe & Befragung

    Hier geht es zur Online-Hilfe und Befragung.

    Mehr erfahren

    Fortbildung

    Hier finden Sie die Vorträge zum Download:

    Mannheim_STAR-Fachtagung Edinger.pdf

    Mannheim_STAR-Fachtagung In-Albon.pdf

    Mannheim_STAR-Fachtagung Schmahl.pdf

    STAR-Konsortium

    Hier gibt es weitere Informationen zum STAR Projekt.

    Mehr erfahren

    Projektpartner
    Kinder- und Jugendpsychotherapie/Psychiatrie Uniklinik Ulm Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Universitätsklinikum Heidelberg Logo Karlsruher Institut für Technologie Logo Universität Koblenz - Landau Logo Zentralinstitut für seelische Gesundheit Logo Goethe Universität Frankfurt am Main Logo Medizinische Hochschule Brandenburg Logo
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr zum Datenschutz erfahren

    OK